Blue Hubbard
Die Ursorte „Hubbard" stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde im Laufe des 18. Jahrhunderts nach New England gebracht. Dank der dicken und harten Haut lassen sie sich sehr lange aufbewahren, nämlich mindestens l Jahr. Schwieriger ist dann allerdings die Verarbeitung. Am besten nimmt man einen Kartoffelschäler und schält den Kürbis schrittweise. Die Früchte können aber auch samt Haut halbiert und gefüllt und im Backofen gebraten werden; ein wunderschöner Anblick bei Einladungen und Festen
Fruchtfleisch : dunkelgelb bis orange, fest, dick; feinkörnig, süss, trocken, ausgezeichnete Qualität
Verwendung : für Suppen, Pürees, Gnocchi, Risotto, Gratins und Aufläufe, zum Füllen, Einmachen und Überbacken
Lagerzeit : 8 bis 10 Monate
Unser Rezept-Vorschlag : Kürbis-Pasta